Audiaflightprodukte

AUDIA FLIGHT

Massimiliano Marzi und Andrea Nardini bauen ihre Geräte unter der Marke Audia Flight seit nunmehr fast 20 Jahren kompromisslos auf ihre ganz eigene Weise. Die beiden Elektroingenieure fanden einen Weg, die aus der Messtechnik bekannte Transimpedanz-Schaltung bei der eine Stromspannungswandlung stattfindet, auch in der HiFi-Welt zu etablieren. Dieser Ansatz führt zu extrem verzerrungsarmen Verstärkern mit hervorragendem Einschwingverhalten. Man setzt dabei auf lokale Stromgegenkopplung und kommt durch sie auch mit Impedanzschwankungen der angeschlossenen Lautsprecher prima klar.

Große internationale Aufmerksamkeit erhielten Massimiliano und Andrea mit der als "Flight 100" bekannt gewordenen riesigen Class-A-Endstufe sowie mit der bis heute gebauten "Audia Phono", einer phänomenalen Phono-Vorstufe mit gleich zwei separaten Verstärkerzügen und ausgelagertem Netzteil.

Audia Flight bietet derzeit drei Produktlinien an.

SoundStageAustralia zu Besuch bei Audia Flight in Civitavecchia

Filter

14 Elemente

pro Seite
  1. Strumento No. 8 Mono-Endverstärker
    Wer über solide Lastsklaven verfügt und noch mehr des Guten möchte, kann sich auch mit den als Monos konstruierten Strumento No. 8 beschäftigen. Diese sind noch ein wenig schwerer und legen mit 500 Watt an 8 Ohm, 1000 Watt an 4 Ohm und soliden 2000 Watt an 2 Ohm ein Gespräch mit dem Elektriker nahe, denn jede Endstufe gönnt sich für solche Leistungen bis zu 3.300 Watt aus der Steckdose. Eine zweite 16 A-Leitung vom Sicherungskasten ist hier womöglich eine gute Idee.
  2. Strumento No. 4 Stereo-Endstufe
    Die Stereo-Endstufe Strumento No. 4 besteht im Prinzip aus einem 50 kg schweren Haupttrafo, der vor der Montage auf einen Aluminium-Fuß mit ein paar kleineren Geschwistern gemeinsam vergossen und doppelt gekapselt wird. Um diesen Fuß herum wird dann die Endstufe gebaut, in welcher der Trafo ohne Kontakt zum Außengehäuse thront. Die Kombination wiegt dezente 90 kg - und das ist noch ohne die solide Holzkiste für den sicheren Transport gewogen. Dank für die Mühe ist eine musikalisch fulminante Endstufe, die Musik vor nachtschwarzem Hintergrund entstehen lässt. Sie leistet 25 Watt in reinem Class-A an 8 Ohm, aus denen dann ganz schnell auch 200 Watt im Class A/B Betrieb werden oder aber 400 Watt pro Kanal in 4 Ohm bzw. 800 Watt an 2 Ohm.
  3. Strumento No. 1 Mk 2 Vorstufe
    Unter dem Namen Strumento firmieren die großen Modelle von Audia Flight. Groß im buchstäblichen Sinn, denn schon die Hochpegelvorstufe Strumento No. 1 wiegt satte 28 kg, ist vollsymmetrisch aufgebaut und ermöglicht es, die Verstärkung eines jeden der fünf Eingänge separat anzupassen.
  4. FLS Digitalboard - Version 2022
    Das optionale Digitalboard für Audia FLS 1 und FLS 10 ist keine Sparlösung, sondern eine hervorragende Alternative für alle, die einen Streamer oder älteren CD-Spieler aufwerten möchten oder den Computer als Wiedergabegerät nutzen. Die Platine mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, doch verbergen sich darauf nicht weniger als neun regulierte Stromversorgungen. Eine davon versorgt separat den USB-Eingang und macht diesen dadurch unabhängig von der Qualität des Stroms am Senderende des USB-Kabels. Lösungen mit aktiven USB-Kabeln sind somit obsolet.
  5. FLS Phonoboard
    Das optionale Phonoboard für die Audia-Flight-FLS-Serie kann jederzeit nachgerüstet oder bei der Neubestellung geordert werden. Es beinhaltet einen MM- (Moving Magnet) und einen MC-(Moving Coil)Eingang. Beide Eingänge können unabhängig voneinander genutzt werden, es können also zeitgleich ein MM- und ein MC-Tonabnehmer angeschlossen werden.
  6. FLS XLR-Board
    Das FLS XLR-Board bietet zwei Paar zusätzlicher XLR-Anschlüsse und ist dementsprechend symmetrisch ausgeführt. Es kann beim Kauf direkt mitbestellt oder später problemlos nachgerüstet werden. Die ideale Ergänzung für diejenigen, die viele Komponenten betreiben. Wie bei den anderen Eingängen der FLS-Serie auch, lassen sich die zusätzlichen Inputs im Menü des Gerätes benennen.
    Das XLR-Board kann mit dem Phono-Board oder RCA-Bord kombiniert werden. Es können nicht gleichzeitig das Digitalboard und das XLR-Board betrieben werden.
  7. FLS RCA-Board
    Das FLS RCA-Board bietet zwei Paar zusätzlicher RCA-Anschlüsse. Es kann beim Kauf direkt mitbestellt oder später problemlos nachgerüstet werden. Die ideale Ergänzung für diejenigen, die viele Komponenten betreiben. Wie bei den anderen Eingängen der FLS-Serie auch, lassen sich die zusätzlichen Inputs im Menü des Gerätes benennen.
    Das RCA-Board kann mit dem Digitalboard oder XLR-Board kombiniert werden. Es können nicht gleichzeitig das Phono-Board und das RCA-Board betrieben werden.
  8. FLS 10 Vollverstärker
    Der Audia Flight FLS 10 ist das dritte Gerät in der FLS-Serie. Während Vollverstärker bei Audia Flight bisher als eigene Geräteklasse galten und unabhängig von anderen Produkten entwickelt wurden, gehen die Entwickler mit dem FLS 10 einen neuen Weg. Er enthält die komplette Stereo-Endstufe FLS 4 sowie eine einfache Ausführung der Schaltung des Vorverstärkers FLS 1.
  9. FLS 9 Vollverstärker
    Bei Audia Flight macht man keine halben Sachen. Eigentlich sollte die Entwicklung eines "kleineren" Verstärkers innerhalb der FLS-Serie ja kein Problem sein. Schließlich gibt es mit dem FLS 10 bereits einen Premium-Vollverstärker, der keinen Wunsch mehr offen lässt. Doch wenn der Anspruch lautet, mit dem neuen Produkt auch bei niedrigerem Preis ganz nah an den Klang eines FLS 1 oder FLS 4 zu kommen, wird es schon schwieriger. Das ist auch der Grund, warum die Serienfertigung des Vollverstärkers FLS 9 so lange auf sich warten ließ.
  10. FLS 4 Stereo-Endstufe
    Die Stereo-Endstufe FLS 4 ist das erste Gerät in der neuen FLS-Serie von Audia Flight. Ziel der Entwicklung war es, die musikalischen Meriten der mehrfach prämierten Endstufe Strumento No. 4 zu einem erschwinglicheren Preis zu erreichen. Massimiliano Marzi und Andrea Nardini greifen hierbei auf ihre bekannte Transimpedanz-Schaltung mit lokaler Stromgegenkopplung zurück und schöpfen im Bauteileprogramm wieder einmal aus dem Vollen.
  11. FLS 1 Vorverstärker
    Für ihre Strumento-Serie haben die Entwickler von Audia Flight international positive Kritiken erhalten. Was ist da naheliegender, als den neuen Vorverstärker FLS 1 auf dem Schaltungskonzept der renommierten Vorstufe Strumento No. 1 aufzubauen! Die beiden Firmengründer Andrea Nardini und Massimilano Marzi nennen ihren FLS 1 daher auch scherzhaft "Strumentino", denn technisch sind die Geräte eng miteinander verwandt.
  12. Flight Phono
    In der Classic-Serie findet sich derzeit nur noch die Phono-Vorstufe; die gesamte Produktlinie wird beginnend mit dem Jahr 2016 durch die ersten Modelle der FLS-Serie ersetzt. Geplant sind hier vorerst ein vollsymmetrischer PreDAC und eine Stereo-Endstufe, denen dann CD-Laufwerk und Vollverstärker auf dem Fuße folgen sollen. Die Audia Phono ist jedoch international so beliebt, dass man dieses kleine Meisterwerk erst einmal weiter im Programm belassen wird.
    Die "Audia Phono" bietet typischerweise einen MC- und einen MM-Eingang, kann jedoch auch mit zwei MM-Eingängen beziehungsweise zwei MC-Eingängen geordert oder zu einem späteren Zeitpunkt umgerüstet werden. Der besondere Clou der Vorstufe sind die wunderbar anpassbaren Eingangskapazitäten und Eingangsimpedanzen sowie die sehr hohe mögliche Verstärkung.
  13. FLCD Three S CD-Spieler
    Hat jemand behauptet, es gäbe keine richtig guten CD-Spieler mehr? Audia Flight belehrt uns eines Besseren! Mit dem FLCD Three S bietet der italienische Hersteller seit 2019 ein Gerät, das Liebhaber des guten Klangs erfreuen wird und mit seinem lächelnden Antlitz auch noch gut aussieht.
  14. FL Three S Vollverstärker
    Audia Flight bietet derzeit drei Produktlinien an. Die kleine Serie Flight 3 bietet derzeit den kräftigen Vollverstärker "3S" mit gut 100 Watt in 8 Ohm bei 16,5 kg Lebendgewicht. Er verfügt über einen Doppel-Mono-Aufbau und ist selbstverständlich fernbedienbar. Eine diskret aufgebaute MM/MC-Phonostufe und ein 24/192 USB-DAC sind optional verfüg- und nachrüstbar.
    Der Flight 3S spielt wesentlich kräftiger und dynamischer als man es von einem kleinen Vollverstärker erwarten würde und erinnert mit seiner souveränen Größenabbildung an ausgewachsene Vor-End-Kombinationen.
Filter

14 Elemente

pro Seite