Das CLEAR Beyond Phono ist das neue Flaggschiff unter den Cardas Phono-Kabeln. Es basiert auf dem CLEAR Beyond Interconnect. Dieses verwendet vier mehrlagig verdrillte und kreuzverschaltete Innenleiter, die in einer komplexen Konstruktion aus luftgefüllten PTFE-Schläuchen stabil auf Abstand gehalten werden. Jeder der vier Innenleiter verläuft um einen eigenen Kevlarkern. Zwei zusätzliche Erdungskabel laufen wiederum in ihrer eigenen Isolierungsschicht - zu den Innenleitern in Abständen, die nach dem goldenen Schnitt definiert sind - und werden bei XLR-Konfiguration als Masseleitung verwendet. Hierüber legen sich zwei weitere Schichten Schirmung, deren Größenverhältnisse ebenfalls dem goldenen Schnitt entsprechen. Das Kabel wird durch kohlenstoffimprägnierte Bänder in Form gehalten und verwendet eine flexible Alcryn-Ummantelung.
Das CLEAR Beyond Phono entfaltet eine noch wesentlich größere Raumdarstellung mit verbesserter Höhenabbildung und Raumtiefe gegenüber z.B. einem CLEAR Phono. Dies beruht auf dem noch einmal optimierten Verhältnis von Signalübertragung und Ladungsübertragung innerhalb des Kabels. Wie auch bei den anderen Cardas-Kabeln ist die fulminante Präsenz und Anmut nicht durch einen hervorspringenden Hochtonbereich erkauft.
Terminierungsoptionen
Lieferbar mit 2 Cardas-SRCA oder geradem DIN-Stecker (Cardas SDIN) oder gegen Aufpreis mit 90° gewinkeltem Cardas R-DIN-Stecker am Eingang. Auf der Ausgangsseite mit 2 SRCA-Steckern oder zwei XLR-Steckern.
Technische Spezifikationen
13 mm Außendurchmesser
Doppelte Spiralabschirmung & PFA/Graphit-Komposit
Dreilagige Luftschlauchstruktur im goldenen Schnitt
Alcryn-Ummantelung
4 x 0,38 mm CLEAR-Leitermaterial
ca. 56 pF Kabelkapazität pro Meter
Verwendete Cardas-Technologien
Cardas-Kupfer
Luftgefüllte PFA-Schläuche als Stabilisator
Matched Propagation
Golden Section
Crossfield
Verlitzung
Werden dann endlich Musiksignale durch das Kabel geschickt, generiert von den Low-Output-MCs Miyajima Takumi L und Ortofon SPU Royal N, hinterlässt das Clear Beyond Phono seinem Namen entsprechend einen fulminanten Eindruck. Wie etwa die atmosphärische Dichte der Songs von Radiohead auf dem in hohem Maße von Zwischentönen lebenden Album A Moon Shaped Pool [...] bei gleichzeitig unbestechlicher Neutralität im Wortsinn offengelegt wird, macht der Bezeichnung "klar" alle Ehre - wobei auch Schnelligkeit und Transparenz bei der Wiedergabe kabelseitig keine Grenzen gesetzt werden. Man bräuchte wirklich nicht lange, um blind zu erkennen, welches System gerade im Tonarm steckt. "Darüber hinaus" scheint das Clear Beyond Phono - vorausgesetzt, die restliche Anlage verfügt über das entsprechende Potenzial - die bisher angenommenen Grenzen von Raumgröße und Abbildungsplastizität mühelos zu sprengen.
- Eric van Spelde, image hifi, Ausgabe 4/2020
In einem adäquaten Umfeld – Plattenspieler, Tonarm und System sollten schon ein Mehrfaches des Kabels kosten – hat sich das Beyond Phonokabel an drei recht unterschiedliche Arm-System-Kombinationen als echtes High-End-Sahnehäubchen erwiesen. Im Verhältnis zu den erzielten klanglichen Verbesserungen darf das Cardas für sich in Anspruch nehmen, im besten Wortsinne preis-wert zu sein: einfach Klasse!
- Dirk Sommer, HIFISTATEMENT, 19.10.2018
Der Wechsel auf das Top-Kabel (und Cardas bietet ja auch noch einige Zwischenstufen an) zahlt sich in einem Top-Setup natürlich am meisten aus. Der wunderbare SME 20 mit dem klassischen SME V ist für mich ein Musterbeispiel an Neutralität auf allerhöchstem Niveau – mit dem Cardas Clear Beyond kann aber selbst diese Kombination noch eine Schippe drauflegen und den Zuhörer mit Spielfreude und Präzision absolut mitreißen.
- Thomas Schmidt, LP, 06/2017
With performance that is beyond criticism, its price, though certainly expensive, is very competitive with most flagship models from other top brands. That said, I had nothing in my reference cable arsenal that could maximize the Epoch to this level of perfection. The Cardas Clear Beyond phono cables stands alone in my experience with the Epoch, a match made in heaven. Needing no extended break-in, they are set it and forget it. Obviously well-shielded and grounded to the max, they are also the quietest phono cables I have ever used, period.
- Robert H. Levi in Positive Feedback Online