1. Wearin' That Loved On Look
2. Only the Strong Survive
3. I'll Hold You in My Heart (Till I Can Hold You in My Arms)
4. Long Black Limousine
5. It Keeps Right On A-Hurtin'
6. I'm Movin' On
7. Power of My Love
8. Gentle on My Mind
9. After Loving You
10. True Love Travels on a Gravel Road
11. Any Day Now
12. In the Ghetto
13. Suspicious Minds
Eines der eindrucksvollsten Comebacks der Musikgeschichte legte der „King“ mit „From Elvis In Memphis“ hin: Nach 14 Jahren im Film- und Showgeschäft kehrte Presley 1969 zurück zu seinen Wurzeln in die Stadt seiner Jugend, Memphis. Dort fand er nach jahrelanger Soundtrackarbeit wieder in seine musikalische Bestform als Solokünstler zurück und nahm sein vielleicht reifstes und emotionalstes Album auf, prallt gefüllt mit großartigen Songs wie "Long Black Limousine" oder dem Klassiker „In The Ghetto“. Viele Fans feiern „From Elvis In Memphis“ als sein Meisterwerk, welches an die “guten alten“ Sun-Records-Aufnahmen aus den 50er-Jahren erinnert. Mit rhythmischem Country, Gospel, Pop, R&B und Blues gespickt, wurde das Album nicht umsonst vom Rolling Stone unter die 500 besten aller Zeiten gewählt.
Schon die Originalaufnahmen wurden für ihren natürlichen und offenen Klang gelobt, die durch ein gelungenes Remastering noch wärmer und intensiver rüberkommen. Presleys Gesangsleistung (und stark unterstützt durch die „Memphis Boys“ im Background) wird als das Beste seiner Karriere gefeiert und bekommt auf dieser Hybrid-SACD eine ehrenvolle Bühne.
Limitiert auf 3.000 Exemplare.
Elvis Presley (voc, g, p); Ronnie Milsap (p); Bobby Emmons (org); Reggie Young (g, el-g); Tommy Cogbill, Mike Leech (b); Gene Chrisman (dr); The Memphis Horns and background vocals; a.o.
Wir empfehlen die Verwendung von „L’Art du Son“-CD/DVD-Conditioner für eine nochmalige klangliche Verbesserung.
Statt den Sänger in den Vordergrund zu rücken, zeigt das Remastering den souverän agierenden King bei jedem Track einfach nur am jeweils richtigen Platz in einer perfekt inszenierten Raumdarstellung. [...] Vor allem Reggie Youngs Gitarre und Tommy Cogbills knackig-präziser E-Bass profitieren von Rob LoVerdes guter Arbeit an der Mastering-Konsole.
- Winfried Dulisch, Audio, Ausgabe 9/2023