Im Oktober 1960 schuf John Coltrane während produktiver Sessions für sein Album My Favorite Things beim Label Atlantic genug Material für gleich drei Alben. Eins davon ist das 1961 erschienene Coltrane Plays the Blues, auf dem der Jazzer erstmals Sopran-Saxophon spielt. Zu hören sind außerdem McCoy Tyner, Steve Davis und Elvin Jones, die unter anderem Blues to Bechet, Blues to Elvin und Blues to You einspielen. Die originalen Analog-Masterbänder wurden von Bernie Grundman für die Doppel-180g-LP mit 45 rpm neu gemastert. Die Pressung der auf 2.500 Exemplare limitierten und nummerierten Edition übernahm Gotta Groove Records.
Wir empfehlen die Verwendung von „L’Art du Son“- LP-Reiniger für die Nasswäsche Ihres Vinyls. Auch neue Platten aus hochwertiger Fertigung profitieren davon noch einmal.Diese unglaublich gute und wahnsinnig teure Wiederveröffentlichung (um die 80 Euro) bildet das alles in irrsinnig guter Qualität ab. High-End-Legende Bernie Grundman hatte wohl die originalen Masterbänder als Grundlage und überspielte sie auf zwei schnelllaufende LPs.
- Lothar Brandt, MINT, Ausgabe 4/2019
Weniger als 13 Minuten Musik auf jeder der vier Seiten - da ist Platz für Dynamik satt.
- Lothar Brandt, Audio, Ausgabe 5/2019