Das CLEAR Beyond Phono von Cardas Audio hat sehr schnell viele begeisterte Kunden gefunden. Einigen wenigen Käufern der Variante mit zwei RCA-Steckern auf beiden Seiten fiel jedoch auf, dass es klanglich noch besser geht, wenn man anstatt auf ein Phonokabel mit vier Innenleitern auf das CLEAR Beyond Interconnect mit separaten Kabeln für den linken und rechten Kanal setzt. Bei diesem hat dann jeder Kanal vier Mal die feinste Einzellitzen aus dem Cardas-Programm mit einem Bündel-Durchmesser von 0,38 mm zu Verfügung. Daraus ergibt sich ein noch üppigeres, räumlicheres und tatsächlich noch einmal größeres Klangbild.
Das CLEAR Beyond Phono ist das neue Flaggschiff unter den Cardas Phono-Kabeln. Es basiert auf dem CLEAR Beyond Interconnect. Dieses verwendet vier mehrlagig verdrillte und kreuzverschaltete Innenleiter, die in einer komplexen Konstruktion aus luftgefüllten PTFE-Schläuchen stabil auf Abstand gehalten werden. Jeder der vier Innenleiter verläuft um einen eigenen Kevlarkern. Zwei zusätzliche Erdungskabel laufen wiederum in ihrer eigenen Isolierungsschicht - zu den Innenleitern in Abständen, die nach dem goldenen Schnitt definiert sind - und werden bei XLR-Konfiguration als Masseleitung verwendet. Hierüber legen sich zwei weitere Schichten Schirmung, deren Größenverhältnisse ebenfalls dem goldenen Schnitt entsprechen. Das Kabel wird durch kohlenstoffimprägnierte Bänder in Form gehalten und verwendet eine flexible Alcryn-Ummantelung.
Das CLEAR Phono ist das wohl technisch anspruchsvollste Kabel in der CLEAR-Serie. Es basiert auf den CLEAR-Interconnect-Kabeln, setzt jedoch auf vier verseilte CLEAR-Innenleiter mit Kevlar-Kern, die jeweils paarweise gruppiert und isoliert werden, bevor sie wiederum mit dem anderen Paar verseilt und erneut geschirmt werden. Dies erlaubt eine vollsymmetrische Signalführung mit Stabilisierung der Innenleiter durch luftgefüllte PFA-Schläuche.Die zweite Schirmung des Kabels wird als zusätzliche Erdleitung verwendet.
Das CLEAR Phono ist enorm transparent und durchhörbar. Es bringt feinste Details mit erhabener Plastizität und Natürlichkeit zu Gehör, ohne jemals anstrengend zu wirken.
Das CLEAR Cygnus tritt die Nachfolge des CLEAR Light an. Das ist keine leichte Aufgabe, denn das Light war in den USA das erfolgreichste Kabel der CLEAR-Serie. Der Aufbau des CLEAR Cygnus mit vier Innenleitern ist etwas weniger komplex als der des großen CLEAR, zugleich aber sind in ihm viele von dessen klanglichen Eigenschaften schon präsent. Das CLEAR Cygnus Phono spielt sehr natürlich und angenehm detailliert, ohne hell zu klingen, und bietet eine weiträumige Darstellung mit gegenüber dem CLEAR Light gesteigerter holographischer Präsenz.
Das Cardas Iridium ist das Nachfolgekabel des enorm erfolgreichen Microtwin und bietet zu einem vergleichbaren Preis eine klangliche Weiterentwicklung. Das Kabel entstammt der Cross-Kabelserie und verwendet vier Innenleiterbündel aus einzeln lackierten und im Goldenen Schnitt angeordneten Litzen, die gegenläufig verseilt sind. Zur Positionierung wird PFA-Band mit Kohlenstoffimprägnierung verwendet, ein Spiralkabel dient als zusätzliche Schirmung. Das Iridium ist ein warm und natürlich spielendes Kabel mit trockenem - und im Gegensatz zu älteren Cardas-Konstruktionen - eben nicht üppigem Bass. Die Verwendung einer TPE-Ummantelung macht das Kabel sehr flexibel. Die Phonovariante des Cardas Iridium verwendet ein einzelnes Kabel des Iridium Interconnect in symmetrischer Belegung.