Im Jahr 2016, sechs Jahre nach der Vorstellung des Cardas CLEAR mit seinem patentierten Aufbau nach der US Patentnummer 7.674.973, machte George Cardas mit dem CLEAR Beyond Interconnect den nächsten Schritt. Es ist gegenüber dem hervorragend beleumundeten CLEAR noch wesentlich komplexer aufgebaut und verwendet vier mehrlagig verdrillte und kreuzverschaltete Innenleiter, die in einer komplexen Konstruktion aus luftgefüllten PTFE-Schläuchen stabil auf Abstand gehalten werden. Jeder der vier Innenleiter verläuft um einen eigenen Kevlarkern. Zwei zusätzliche Erdungskabel laufen wiederum in ihrer eigenen Isolierungsschicht - zu den Innenleitern in Abständen, die nach dem goldenen Schnitt definiert sind - und werden bei XLR-Konfiguration als Masseleitung verwendet. Hierüber legen sich zwei weitere Schichten Schirmung oberhalb von luftgefüllten PTFE-Schläuchen, deren Größenverhältnisse ebenfalls dem goldenen Schnitt entsprechen. Das Kabel wird durch kohlenstoffimprägnierte Bänder in Form gehalten und verwendet eine flexible Alcryn-Ummantelung.
Klanglich ergibt sich eine gegenüber dem bereits sehr guten CLEAR eine noch wesentlich größere Darstellung des Raumgeschehens mit verbesserter Höhenabbildung und Raumtiefe. Dies beruht auf dem noch einmal optimierten Verhältnis von Signalübertragung und Ladungsübertragung innerhalb des Kabels. Wie auch bei den anderen Cardas-Kabeln ist die fulminante Präsenz und Anmut nicht durch einen hervorspringenden Hochtonbereich erkauft.
Terminierungsoptionen:
Das Kabel ist symmetrisch mit einer Sonderversion des Cardas-CG-XLR-Steckers erhältlich oder unsymmetrisch mit Cardas-SRCA-Steckern mit kombiniertem Aufsatz für extragroße Kabeldurchmesser. Kabel und Stecker sind "Made in USA". Das Kabel wird von Hand in Bandon (Oregon/USA) terminiert. Das CLEAR Beyond braucht mehrere Stunden zur Fertigung und nur „Terminatoren“ mit mehrjähriger Erfahrung trauen sich überhaupt an diese Aufgabe.
Technische Spezifikationen:
13 mm Außendurchmesser
Doppelte Spiralabschirmung & PFA/Graphit-Komposit
Dreilagige Luftschlauchstruktur im goldenen Schnitt
Alcryn-Ummantelung
4 x 0,38 mm CLEAR-Leitermaterial
Verwendete Cardas-Technologien:
Cardas-Kupfer
Luftgefüllte PFA-Schläuche als Stabilisator
As with the power cord and speaker cables, Clear Beyond interconnects offer a step up on the already outstanding Clear. Clear remains one of the best interconnects we have ever heard, but Clear Beyond confidently improves upon that performance in almost all aspects, without any sacrifices in performance. It might be the most expensive cable Cardas has ever made, but it is well worth it. Very highly recommended!
- Alan Sircom, hifi+, 31. Juli 2017
When I inserted the Beyond interconnect, the apparent volume of the recording venue expanded dramatically—and with that expansion came an equally dramatic sense of separation between the supporting forces of the Orchestre de l'Opéra National de Paris and the Choeurs René Duclos. [...]
Moreover, I noticed a newfound well-sortedness and a new form of dark quiet—a silence quite unlike any I'd experienced before. Switching from Cardas's budget-priced, $125-per-meter Iridium to Cardas's $4250-per-meter Clear Beyond changed my system's sound character as much as changing phono cartridges or DACs: The Bartók DAC became more silent, grainless, full-spectrum, and beautiful-sounding than it had been with any of my other cables. Right away I wondered how much of this radical quiet was the result of the Cardas cable's extensive shielding.
- Herb Reichert, stereophile, 11. August 2022