FLS 9 Vollverstärker

Bei Audia Flight macht man keine halben Sachen. Eigentlich sollte die Entwicklung eines "kleineren" Verstärkers innerhalb der FLS-Serie ja kein Problem sein. Schließlich gibt es mit dem FLS 10 bereits einen Premium-Vollverstärker, der keinen Wunsch mehr offen lässt. Doch wenn der Anspruch lautet, mit dem neuen Produkt auch bei niedrigerem Preis ganz nah an den Klang eines FLS 1 oder FLS 4 zu kommen, wird es schon schwieriger. Das ist auch der Grund, warum die Serienfertigung des Vollverstärkers FLS 9 so lange auf sich warten ließ. Dafür ist das Gerät nun vollsymmetrisch aufgebaut, hat Steckplätze für Phono-, DAC-, RCA- oder XLR-Boards sowie einen symmetrischen Vorstufenausgang und verwendet eine Transimpedanzschaltung mit lokaler Stromgegenkopplung.


Die Stromversorgung des FLS 9 ist mit der audiatypischen Sorgfalt konstruiert. Sie besteht zum einen aus einem Ringkerntransformator mit 1.000 Watt, selbstverständlich vergossen und geschirmt. Er speist eine Kondensatorbank mit 120.000 μF Speicherkapazität und acht analoge Stromkreise. Ein zusätzlicher Trafo sorgt für die Beschaltung von Display, Prozessor und LED, damit deren Einstreuungen nicht das Musiksignal stören. Zu jedem Kanal gehören zwölf Transistoren, die spiegelsymmetrisch aufgebaut sind. Der Kopfhörerausgang wurde vom FLS 10 übernommen. Zum Zubehör gehört eine Fernbedienung aus Aluminium, die eine Lautstärkeregelung in 0,5-dB-Schritten ermöglicht. Unterm Strich ist aus dem FLS 9 doch ein nicht ganz so kleiner Verstärker geworden, der 25,5 kg wiegt. Er erreicht nicht ganz die Leistungsdaten des FLS 10 – aber diese werden ja auch nicht für jeden Lautsprecher benötigt.


Selbst frisch ausgepackt und ohne Einspielzeit präsentiert der FLS 9 einen sauberen musikalischen Fluß. Instrumente und Stimmen klingen organisch und stehen auf einer in ihren Dimensionen absolut glaubhaften Bühne. Das funktioniert schon bei geringen Lautstärken und ohne Effekthascherei mit grollenden Bässen und aufgesetzt klingenden Höhen. FLS 9 stellt vom ersten Moment an die Musik in den Vordergrund und lädt zum stundenlangen Genießen ein. Fragt man Massimiliano Marzi, wie die Entwickler dieses Kunststück geschafft haben, antwortet dieser kokett, man habe sich sehr intensiv mit der Auslegung der Schaltung und der Optimierung von Störabständen beschäftigt. Leider habe das mehr Zeit in Anspruch genommen, als ursprünglich geplant.


Der FLS 9 braucht weniger Kühlkörperfläche als sein großer Bruder und wird im Betrieb trotzdem nicht besonders heiß. Das Display ist selbstverständlich dimmbar. Die einzelnen Eingänge im Menü des Verstärkers können verschieden benannt, deaktiviert oder gleich so geschaltet werden, dass sich der FLS 9 als Endstufe in eine hochwertige Heimkino-Lösung integriert. Wer zuerst mit diesem wunderbaren Verstärker beginnt und später einen sehr leistungshungrigen Lautsprecher erwirbt, der kann für den Bi-Amping-Betrieb zur Endstufe FLS 4 greifen.

Eingänge:


2 x symmetrisch XLR


3 x unsymmetrisch RCA


2 x Options-Slot-Eingänge (für FLS Phono-, Digital-, XLR- oder RCA-Board)


 


Ausgänge:


1 x symmetrisch XLR


1 x unsymmetrisch RCA


1 x unsymmetrisch RCA (Tape Out)


2 x Lautsprecheranschlüsse (parallel für Bi-Wiring)


1 x Kopfhörerausgang


 


Eingangsimpedanz: 47 kΩ symmetrisch oder unsymmetrisch


Verstärkungsbereich: -90 dB bis 10 dB


Verstärkungsauflösung: 0,5 dB-Schritte


Frequenzbereich: (1 Watt RMS, -3 dB) 0,3 Hz – 500.000 kHz


Gesamte harmonische Verzerrung (THD): < 0,05 %


Rauschabstand: 110 dB


 


Ausgangsleistung pro Kanal (1 Watt RMS): 150 W/290 W (8 Ω/4 Ω)


Dämpfungsfaktor (an 8 Ω): > 500


Leistungsaufnahme (Maximum): 650 W


Standby-Verbrauch: < 1 W


 


Abmessungen und Gewicht: 450 x 150 x 440 mm³ (B x H x T); 25,5 kg


Abmessungen und Gewicht (Versand): 570 x 260 x 560 mm³ (B x H x T); 31 kg


 


Bedienungsanleitung

    Der Audia Flight FLS 9 ist ein Vollverstärker, der zu dem Wortspiel "voller Verstärker" einlädt. Schon die Standardausführung ist hervorragend für alle möglichen Line-Quellen ausgestattet. Die zwei Einschubschächte für Phono-Board, DAC-Board oder weitere Line-Anschlüsse werten diesen Vollverstärker zum richtig "vollen Verstärker" auf. Zudem hat dieses All-in-one-Gerät eine Ausgangsleistung, die im Test spielend allen Anforderungen gerecht wurde. Der Audia Flight FLS 9 zeichnet großformatige, farbenprächtige Bilder und macht aus einzelnen musikalischen Gedanken zusammenhängende Erzählungen. Diese italienische Kreation ist jeden Cent der aufgerufenen 6400 Euro wert.

    - Josef Bruckmoser, image-hifi, Ausgabe 4/2023

    Aber wie bereits der Fußballweise Adi Preißler wusste: Wichtig is' auf'm Platz. Und da wartete nicht nur schärfste Konkurrenz, sondern es galt auch, mit dem schwer bespielbaren Untergrund - in diesem Fall hauptsächlich einem paar Gauder DARC 100 als Schallwandler klarzukommen. Denn dieser Lautsprecher verlangt einem Verstärker einiges an Qualitäten ab. [...]

    Der Audia Flight ging seiner Arbeit von Beginn an sehr sorgfältig nach, verschliff keine Informationen, zeigte ein breites Bühnenbild bei Mozarts "Zauberflöte", und sogar die wechselnde Positionierung der Darsteller-Sänger auf der Bühne war klar nachvollziehbar. [...]

    Ein kraftvoller Verstärker der Extraklasse, der mit den Besten seiner Klasse locker mithält; umfangreich ausgestattet, exzellent verarbeitet, charmant gestylt und für nahezu jeden Anwendungsfall bestens geeignet.

    - Michael Lang, STEREO, Ausgabe 1/2022

    Das ist Musik von Schallplatte, wie sie sein soll: Emotional, wuchtig, dicht, atmosphärisch. Während der FLS9 im Bass packend und dynamisch auftrumpft, behandelt er gleichzeitig den Hochtonbereich mit Feingefühlt und höchster Präzision. Und dazwischen spielt der die ganze Bandbreite musikalischer Koloratur aus, die die Quelle hergibt - immer neutral und dabei doch immer eine Spur schöner als die gesamte Konkurrenz. [...]

    Der FLS9 ist ein würdiger Vertreter seiner Zunft: Er bietet Leistung und Ausstattung satt und spielt dabei auf einem extrem hohen klanglichen Niveau. Einfach gut gemacht!

    - Thomas Schmidt, LP, Ausgabe 4/2021

    In unserem ausgiebigen Hörtest bot der Audia Flight dann wirklich alles, was Liebhaber der italienischen Lebensart schätzen: Lebendigkeit, wohldosierte Klangfarben und jene Akkuratesse, die den Skulpturen von Michelangelo den letzten Schliff gibt. Schnell war klar, dass man diesen High-End-Hersteller aus Italien künftig auf dem Radar haben muss, wenn es um potente Verstärkertechnik geht. Stimmen profitierten ebenso wie akustische Instrumente von der immensen Klangfarbentreue und dem bestechenden Reichtum an Farbschattierungen. [...]

    Der FLS 9 erwies sich nicht als Haudrauf, auch wenn es ihm an Kraft und Kontrolle nicht im Geringsten mangelte. Aber er widmete sich einfach mit besonderer Hingabe den schönen Künsten, als da wären Fokus und Abbildungsstabilität. Klarerweise machte damit klassische Musik von Vivaldi über Rossini bis PUccini extrem viel Freude. Doch auch Rock und Pop brachte der Audia Flight mit Drive und Charme zu Gehör.

    - Stefan Schickedanz, AUDIO, Ausgabe 3/2022