Mit der neuen "Special Edition" des HE1000 reagiert HIFIMAN auf den vielfach geäußerten Wunsch, den Referenzkopfhörer auch an kleinen Verstärkern oder sogar mobil betreiben zu können. Der HE1000se ermöglicht eine bemerkenswert gute Musikwiedergabe und steht damit dem HE1000V2, dem wohl am besten besprochenen High-End-Kopfhörer HIFIMANs, in nichts nach.
Während der HE1000V2 nach einem kräftigen Kopfhörerverstärker verlangt, haben die HIFIMAN-Entwickler den Kennschalldruck des HE1000se um rund 6 dB angehoben, um ihn leichter antreiben zu können. Möglich wird dies durch die Verwendung der extrem kräftigen, halbrunden Neodym-Magneten aus dem derzeitigen Flaggschiff-Magnetostaten Susvara. Deren besondere Formgebung bringt nicht nur den Wirkungsgrad nach oben, sondern lässt durch verminderte Beugungseffekte das Klangbild noch offener und dynamischer erscheinen. Gleichzeitig verwendet der HE1000se eine nochmal dünnere Membran als der HE1000V2.
Auch optisch gibt es ein paar Veränderungen: Die Holzseitenteile aus Echtholzfurnier bestehen jetzt aus Makassar-Ebenholz und das Kopfband ist nicht mehr braun, sondern schwarz. Im Lieferumfang befinden sich zwei Kabel mit 3 m Länge (Klinke 6,35 mm und 4-Pin XLR) und ein Kabel mit 1,5 m Länge (3,5 mm-Klinke).
Vor einer abschließenden Klangbeurteilung empfiehlt HIFIMAN für den HE1000se eine Einspielzeit von gut 150 Stunden. Wer längere oder anders konfektionierte Kopfhörerkabel nutzen möchte, findet bei Cardas Audio ein breites Angebot. Wir raten hierbei zum CLEAR Headphone.
Offenes Kopfhörerdesign
Magnetostatischer Treiber
Impedanz: 35 Ω ± 3 Ω
Kennschalldruck: 96 dB
Frequenzbereich: 8 Hz - 65 kHz
Gewicht: 440 g
Lieferumfang
3 x Kopfhörerkabel
- 1,5 m mit 3,5 mm Stereoklinke auf zwei 3,5 mm Stereoklinken
- 3 m mit 4-Pin-XLR-Stecker auf zwei 3,5 mm Stereoklinken
- 3 m mit 6,35 mm Stereoklinke auf zwei 3,5 mm Stereoklinken
1x Adapter von 3,5 mm auf 6,35 mm
1 x Ohrpolster (am Kopfhörer angebracht)
Stabile Kunstlederbox
"Kampf der Magnetostaten" - Platz 1
Nach rein musikalischen Gesichtspunkten führt am neuen HIFIMAN HE1000 SE allerdings aus meiner Sicht kein Weg vorbei. Der aktuelle HEK übertrifft seine Vorgänger in fast allen Bereichen und kratzt sogar am Thron des großen Bruders. Und dies zu einem offiziellen Verkaufspreis von 3.799,- Euro.
Die moderate Anhebung im Vergleich zum V2-Modell legitimiert er mit neuen und vor allem auch zielführenden technischen Modifikationen. Dazu wartet der HIFIMAN mit einem nahezu perfekten Wirkungsgrad auf und kann so erstmalig auch problemlos mit portablen Geräten kombiniert werden. Chapeau. Ein würdiger Champion.
- Wolfgang Hackhausen, musicalhead.de, 20.11.2018