Kopfhörer

Filter

13 Elemente

pro Seite
  1. HIFIMAN Svanar Wireless
    Svanar ist das schwedische Wort für Schwan - und so heißt auch das Flaggschiff der HIFMAN In-Ear-Kopfhörer. Im Juli 2023 ist nun davon auch die „True Wireless“-Variante auf dem Weltmarkt erschienen. Svanar Wireless ist nicht nur ein komplett kabelloser Kopfhörer. HIFIMAN hat ihn mit dem Anspruch entwickelt, den besten True Wireless In Ear Monitor der Welt herzustellen. Aus diesem Grund suchte Fang Bian eigene technische Lösungen für den Svanar Wireless, mit denen er vieles anders macht als die bekannten Marken.
  2. HIFIMAN Susvara
    HIFIMAN hat mit seinem Modell HE1000 V2 einen herausragenden Magnetostaten im Programm, der weltweit als der möglicherweise beste Kopfhörer überhaupt gehandelt wird. Nun geht Dr. Fang Bian einen noch kompromissloseren Weg. Sein neues Premium-Kopfhörermodell Susvara basiert auf dem HE1000 V2, enthält aber drei wesenliche Änderungen.
  3. HIFIMAN HE-R10P
    Der HE-R10P ist der erste „richtige“ geschlossene, magnetostatische Kopfhörer von HIFIMAN und zugleich ein Statement, denn der Hörer orientiert sich an einem legendären Vorbild. HIFIMAN HE-R10P ist eine Neuinterpretation des unter audiophilen Sammlern begehrten Sony-Modells MDR-R10. Dieser Kopfhörer erschien im Jahr 1989 auf dem Markt und kostete für damalige Verhältnisse gigantische 7.500 DM. HIFIMAN nimmt seine charakteristische Formgebung auf, die entwickelt wurde, um ein relativ großes Volumen mit minimalen Nachhall zu kombinieren.
  4. HIFIMAN HE1000se
    Mit der neuen "Special Edition" des HE1000 reagiert HIFIMAN auf den vielfach geäußerten Wunsch, den Referenzkopfhörer auch an kleinen Verstärkern oder sogar mobil betreiben zu können. Der HE1000se ermöglicht eine bemerkenswert gute Musikwiedergabe und steht damit dem HE1000V2, dem wohl am besten besprochenen High-End-Kopfhörer HIFIMANs, in nichts nach.
  5. HIFIMAN Audivina
    Für die Bezeichnung seines geschlossenen Studiokopfhörers hat HIFIMAN mit Audivina ein Kunstwort geschaffen. Es verbindet den lateinischen Imperativ „Audi“ („Höre!“) mit dem Wort „Vina“, das aus dem Sanskrit stammt und ein indisches Lauteninstrument bezeichnet. Audivina ist für die Anwendung im Tonstudio entwickelt worden, eignet sich aber auch hervorragend für audiophile Musikhörer, die ihre Mitmenschen - z. B. im Büro - nicht stören möchten.
  6. HIFIMAN Arya Organic
    Arya Organic ist der HIFIMAN-Nachfolger für den hervorragend bewerteten Arya Stealth. Schon dieses Modell verband die Klangqualität eines HE1000 mit mehr Wärme und besserem Tragekomfort. Der Arya Organic verwendet die „Stealth-Magnete“ des HE1000V2 und bringt dessen Klang in eine neue Preisklasse.
  7. HIFIMAN Arya Stealth
    Wer die Klangsignatur des legendären ersten Modells des HIFIMAN HE1000 schätzt und sich preislich nicht auf dem Niveau seiner Nachfolgermodelle HE1000 V2 oder HE1000se bewegen möchte, für den hat HIFIMAN jetzt einen neuen Magnetostaten im Portfolio. Der HIFIMAN Arya verbindet die Klangqualität des HE1000 mit einem guten Schuss Wärme und verbessert zusätzlich den Tragekomfort, indem er die bewährte Konstruktion des Edition X V2 verwendet.
  8. HIFIMAN Ananda Nano
    Die neueste Version des HIFIMAN Ananda macht nicht alles anders, aber vieles ein klein wenig besser und sieht dabei auch noch todschick aus.
  9. HiFiMAN Edition XS
    Der HiFiMAN EDITION XS ist der jüngste Spross der HE1000-EDITION-X-Abstammungslinie. Er bringt alles Gute seines Vorgängers Edition X V2 und die neuesten Features des Familienzweigs.
    Hinter der Bezeichnung Stealth-Magnets-Technologie stecken geometrisch optimierte Magnete, an denen sich kaum Reflexionen ereignen. Für gewöhnlich sorgen diese Reflexionen für unerwünschte Auswirkungen auf das Klangbild.
  10. HIFIMAN Sundara Silver
    2018 brachte HIFIMAN den offenen magnetostatischen Kopfhörer SUNDARA auf den Markt. Seitdem ist das Modell in seiner Preisklasse das Maß der Dinge. Seine hervorragende Auflösung, sein detailreicher und luftiger Klang und seine beeindruckende Musikalität machten ihn schnell zum Preis-Leistungs-Hit.
  11. HIFIMAN Sundara Closed-back
    Der magnetostatische Kopfhörer SUNDARA setzte seinerzeit neue Maßstäbe in HIFIMANs Einstiegsklasse. Der neue SUNDARA Closed-back kommt mit der Technologie der Stealth-Magnete in Ergänzung zu den NEO "supernano" Diaphragmen der Top- und Referenzmodelle in einem geschlossenen Design. Und er klingt garantiert NICHT hölzern.
  12. HIFIMAN DEVA BT
    Ab sofort mit BlueMini III mit Bluetooth 5.0 und 3-Meter-Zuleitungskabel.
  13. HIFIMAN DEVA Wired
    Der DEVA Wired kommt ohne das Bluetooth-Modul Bluemini. Nichtsdestotrotz liegt sein Fokus auf dem mobilen Einsatz mit Player. Im Lieferumfang ist das entsprechende Kabel mit 6,35-mm-Klinkeadapter enthalten. Grundsätzlich kann DEVA mit einem entsprechenden Kabel-Upgrade symmetrisch betrieben werden. Für DEVA muss die Quelle KEIN klangliches Über-Gerät sein!
Filter

13 Elemente

pro Seite