Titel

Beethoven - Symphony No. 3, Op. 55 “Eroica”
1. I. Allegro con brio
2. II. Marcia funebre
3. III. Scherzo
4. IV. Finale
Strauss - Horn Concerto No. 1, Op. 11
William Caballero, Horn
5. I. Allegro
6. II. Andante
7. III. Allegro

Manfred Honeck & Pittsburgh Symphony Orchestra: Beethoven - Symphony No. 3 "Eroica" / Strauss - Horn Concerto No. 1

Hybrid-Multichannel-SACD, HDCD - FR-728 SACD - UVP 25,00 €

Mit diesen beiden ikonischen klassischen Werken in erstklassiger Interpretation präsentiert Reference Recordings erneut eine hervorragende, audiophile Aufnahme des Pittsburgh Symphony Orchestra unter der Leitung von Manfred Honeck.

Im beiliegenden Booklet gibt der Dirigent einen Einblick in die Geschichte beider Stücke und seinen künstlerischen Ansatz. Die "Eroica" war Beethovens mutige Abkehr von früheren Sinfonien. Sein Schüler Ferdinand Ries schrieb: "Beethoven spielte kürzlich für mich (die "Eroica"), und ich glaube, dass Himmel und Erde zittern müssen, wenn sie aufgeführt werden".

William Caballero bietet als Solist von Strauss' Hornkonzert Nr. 1 eine meisterhafte Aufführung des Werks. Seine Gedanken zur Geschichte und Aufführung des Konzerts verrät er Manfred Honeck in einem Interview, das ebenfalls im Booklet festgehalten ist.

Wir empfehlen die Verwendung von „L’Art du Son“-CD/DVD-Conditioner für eine nochmalige klangliche Verbesserung.

Manfred Honeck & Pittsburgh Symphony Orchestra: Beethoven - Symphony No. 3 "Eroica" / Strauss - Horn Concerto No. 1

Hybrid-Multichannel-SACD, HDCD - FR-728 SACD

    Das An- und Abschwellen der Dynamik, das gekonnt eingesetzte Vibrato, dies alles zeigt, dass hier ein traditionelles Orchester am Werk ist. Honecks dynamischer und transparenter Zugriff demonstriert aber, dass es dennoch ein moderner Beethoven aus dem Geiste der historisch informierten Aufführunspraxis ist, den wir hören. Das Hornkonzert Richard Strauss' ist eine wunderbare Zugabe voller Esprit und Verve.

    - Roland Schmenner, FIDELITY, Ausgabe November / Dezember 2018

     

    Good barely covers it. All eight of the releases that the Pittsburgh forces have brought out on Reference Recordings, with the aid of microphone whizzes from Soundmirror, come with the highest of recommendations. (Earlier recordings, primarily of Mahler, are now hard to find on a Japanese imprint, Exton.) Four have received nominations for the Grammy for best orchestral performance. One, of Shostakovich’s Symphony No. 5 and Barber’s Adagio for Strings, won in 2018.

    David Allen, The New York Times, 8. Mai 2019