Mit UberLight™ Flex rücken Sie Ihren Plattenspieler ins rechte Licht. Das kanadische Unternehmen Reliable Corporation hat seine langjährige Erfahrung als Hersteller von Arbeitsplatzbeleuchtung genutzt, um eine einzigartige und durchdachte Lösung zu entwickeln, die jedem Analogfan gefallen wird.
Die Sieveking Sound Female-XLR Abschlusskappen sind ein sinnvolles Zubehörteil für alle ungenutzten analogen Ausgänge von HiFi Komponenten im XLR Format. Die Kappen bestehen aus Kupfer und sind in einer Vakuumbedampfungsanlage mit Gold beschichtet. Im Inneren befindet sich eine zusätzliche Tefloneinlage. Diese einmalige Kombination erlaubt herausragende Hochfrequenzabsorption.
Die Sieveking Sound Male-XLR Abschlusskappen sind ein sinnvolles Zubehörteil für alle ungenutzten analogen Eingänge von HiFi Komponenten im XLR Format. Die Kappen bestehen aus Kupfer und sind in einer Vakuumbedampfungsanlage mit Gold beschichtet. Im Inneren befindet sich eine zusätzliche Tefloneinlage. Diese einmalige Kombination erlaubt herausragende Hochfrequenzabsorption.
Die Sieveking Sound RCA Abschlusskappen sind ein sinnvolles Zubehörteil für alle ungenutzten analogen Cinch Ein- und Ausgänge von HiFi Komponenten. Die Kappen bestehen aus Kupfer und sind in einer Vakuumbedampfungsanlage mit Gold beschichtet. Im Inneren befindet sich eine zusätzliche Tefloneinlage. Diese einmalige Kombination erlaubt herausragende Hochfrequenzabsorption.
Der Sieveking Sound Kopfhörerständer Omega ist in den Ausführungen Kirsche, Walnuss, Zebrano sowie im Sonderfurnier Makassar lieferbar. Der Omega wird komplett in Deutschland aus nur einem Werkstück gefertigt und ist mit einem toxikologisch geprüften Lack versehen, der sogar für Kinderspielzeug freigegeben ist. Geliefert wird er in einem grünen Schutzbeutel aus Flanell.
Woher kommt bloß dieses Brummen? Ist Papas schöne Stereoanlage krank, oder knabbern da irgendwelche Trolle an den Kabeln? Lollo beschließt, Papas Brummproblem zu lösen.
Hinter der Marken GeerFab Audio steckt der US-Amerikaner Eric Geer, der bereits seit vielen Jahren für die Pro-Audio-Sparte der NAMM-Organisation tätig ist. Mit dem D.BOB hat er die Lösung für ein mehr als 20 Jahre altes Problem der HiFi-Welt entwickelt. Das kleine Gerät kann die DSD-Daten einer SACD an einen externen DAC weitergeben - und das mit intakter Verschlüsselung und völlig legal. Gleiches funktioniert auch mit den Daten einer Blu-Ray-Audio mit z. B. 24 bit/192 kHz-Auflösung und mit Blu-Ray-Filmen.